Garagentorantrieb für Schwing- & Sektionaltore

Artikelnummer: 42027061
248,02

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar (Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage)
Menge
Preis
Ersparnis
1
248,02 €
3
235,62 €
5% =
12,40 €
5
223,21 €
10% =
24,81 €
Varianten
SSL-Verschlüsselung
Individuelle Zahlungsmöglichkeiten
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €

Beschreibung zu

RolloPort S2 lang

Garagentorantrieb für Schwing- & Sektionaltore

Produkt-Highlights:

  • Mit 700 N Zugkraft für nahezu alle Schwing- und Sektionaltore geeignet
  • Automatischer Sicherheitsrücklauf beim Zufahren auf ein Hindernis
  • Mit umfangreichem Zubehör: 2 Micro-Handsender, 1 externe Entriegelung
Längere Version:
  • Gesamtlänge: 3740 mm
  • Länge der Führungsschienen: 3620 mm
  • Hubhöhe: 2875 mm
  • Max. Torhöhe: 2725 mm

Der Garagentorantrieb für Schwing- & Sektionaltore

Der RolloPort S2 ist ein elektrischer Torantrieb, den Sie dank 700 N Zugkraft universell für ein gängiges Schwingtor oder Sektionaltor einsetzen können. Er bietet umfangreiche Komfortfunktionen wie z.B. einen automatischen Torzulauf, Soft-Start/Soft-Stop oder eine Power-LED zur Innenbeleuchtung.

Der RolloPort S2 ist mit einer Hinderniserkennung mit Reversierfunktion ausgestattet. Er bietet die Möglichkeit einen externen Taster anzuschließen. Die Kraftübertragung erfolgt über eine umlaufende Antriebskette.

Der RolloPort S2 wird mit zwei 2-Kanal Micro-Handsendern und einer externen Entriegelung ausgeliefert.

Typ: RP-S2-700N-7

Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.

Weitere Informationen

Technische Daten
Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz
Motorart 24 V (DC) Gleichstrom
Zugkraft max. 700 N
Torlaufgeschwindigkeit 11 cm/s
Schutzklasse II
Sendefrequenz 433 MHz Rolling Code
Betrieb bei -20°C bis +40°C
max. Torgröße 10,5 m²
minimale Sturzhöhe 6 cm
Gesamtlänge 3740 mm
Länge der Führungsschiene 3620 mm
max. Hubhöhe 2875 mm
max. Torhöhe 2725 mm
Lieferumfang
  • 1 x  Antrieb
  • 1 x Bedienungsanleitung
  • 2 x Microhandsender
  • 1 x Toranbinder, gebogen
  • 2 x Mittenabhängung
  • 3 x Haltewinkel
  • 1 x Sturzwinkel
  • 1 x  Torwinkel
  • 1 x  Vielzahnverbinder
  • 8 x Sechskant-Blechschraube (6 x 15 mm)
  • 1 x Schraube (6 x 80 mm) mit Sechskantmutter
  • 1 x  Bolzen (8 x 20 mm)
  • 1 x  Sicherungssplint (2 x 20 mm)
  • 4 x Schraube (8 x 20 mm ) mit Sechskantmutter  und Unterlegescheibe
  • 6 x Dübel (10 mm)
  • 6 x Sechskantschraube (8 x 60 mm)
  • 1 x Schlagdorn
  • 2 x Montagelochband
  • 3 x Schienen + 2 x Verbinder
  • 1 x  Externe Entriegelung
Downloads
FAQ
Anmeldung des Codierschaltgerätes

Die Anmeldung des Codierschaltgerätes erfolgt genauso, wie die der normalen Handsender. Wenn das Gerät einmal angemeldet ist, können Sie später den Code sooft verändern, wie Sie möchten. Eine erneute Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Codierung muss bei der Anmeldung innerhalb von 10 Sekunden zwei- dreimal eingegeben werden und jeweils mit der # oder * bestätigt werden, deswegen empfiehlt es sich, die Werkscodierung mit 0000 zur Anmeldung zu belassen und den Code später Ihren Bedürfnissen anzupassen. Sie können zur Programmierung auch einen einstelligen Code programmieren und diesen nachher wieder umstellen.

  1. Kontrollieren Sie, ob der Code, den Sie für den richtigen halten auch tatsächlich stimmt, indme Sie diesen eingeben und anschließend die # oder * Taste drücken, das Tastenfeld muss schwach grün leuchten, sollte das Tastenfeld rot blinken, ist der Code nicht korrekt. In dem Fall muss der Öffnungscode auf den Mastercode zurückgesetzt werden. (Siehe Bedienungsanleitung Punkt 4.3)

  2. Aktivieren Sie den Anmeldemodus der Garagentorantriebes, indem Sie die S-Taste für ca. 1 Sekunde drücken. (in der Anzeige erscheint beim RolloPort S2 ein kleiner grüner Punkt, beim SX5 eine 0) Sie haben jetzt 10 Sekunden Zeit für den nächsten Schritt.

  3. Geben Sie jetzt schnell ZWEIMAL die gültige Codierung ein und bestätigen Sie jeweils mit der gewünschten Taste # oder *, also 0000 *, sofort noch einmal 0000*

  4. Wenn die Anmeldung erfolgreich war, piept der Antrieb einmal. Wenn die Anmeldung nicht war, wiederholen Sie ab Punkt 2
Besteht die Möglichkeit, bei dem RolloPort S2/ SX5 einen externen Taster anzuschließen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, einen externen Taster anzuschließen. 
Nachdem Sie das Gerät spannungslos geschaltet haben, entfernen Sie zuerst die Abdeckung des Gerätes, so dass Sie die Elektronik sehen. An der Anschlussklemme mit der Beschriftung DOOR-GND-EMRG können Sie einen Taster zwischen DOOR und GND anschließen. 

Hinweis: Die Brücke zwischen GND und EMRG bleibt auch angeschlossen. An dieser Stelle kann z.B. ein Schlupftürkontakt oder Notaus angeschlossen werden. 
Einen Anschlussplan zum externen Taster finden Sie hier
Die Endpunkte lassen sich nicht einstellen, was ist zu beachten?

Bei der Endpunkteinstellung ist die Reihenfolge sehr wichtig. 

Bevor mit der Endpunkteinstellung begonnen werden kann, muss das Tor geschlossen sein. Falls sich das Tor mit der Minus-Taste nicht schließen lässt, drücken Sie bitte die P-Taste für ca. 5 Sekunden, bis  in der Anzeige die 1 erscheint, dann tippen Sie kurz die P-Taste, die 1 blinkt, drücken Sie dann die Minus-Taste, bis das Tor geschlossen ist. Drücken und halten Sie wieder die P-Taste bis sich die Null dreht. Der Antrieb befindet sich so in der richtigen Ausgangsposition.

 

1.    Drücken und halten Sie die P-Taste für ca. 5 Sekunden --> in der Anzeige erscheint die 1

2.    Tippen Sie die P-Taste die 1 blinkt

3.    Drücken und halten Sie die Plus-Taste bis da Tor komplett geöffnet ist -->in der Anzeige wird eine drehende Null zu sehen sein und ungefähr auf halbem Weg erscheint eigne Sekunden lang ein L. Dadurch wird ein Referenzpunkt gesetzt. Achten Sie darauf, dass Sie die Taste sofort loslassen, wenn das Tor geöffnet ist, Sie können die Taste auch etwas früher loslassen und dann den gewünschten Punkt durch kurzzeitiges Tippen anfahren.
Wenn kein L, oder das L sofort nach dem Start erscheint, muss der Mikroschalter am Motorkopf kontrolliert werden, dieser ist dann evtl. verbogen oder defekt

4.    Tippen Sie die P-Taste die 1 hört auf zu blinken

5.    Tippen Sie die Plus-Taste die 2 erscheint

6.    Tippen Sie die P-Taste die 2 blinkt

7.    Drücken und halten Sie die Minus-Taste bis da Tor komplett geschlossen ist in der Anzeige wird eine drehende Null zu sehen sein und ungefähr auf halbem Weg erscheint eigne Sekunden lang ein L. Dadurch wird ein Referenzpunkt gesetzt. Achten Sie darauf, dass Sie die Taste sofort loslassen, wenn das Tor geschlossen ist, Sie können die Taste auch etwas früher loslassen und dann den gewünschten Punkt durch kurzzeitiges Tippen anfahren.

8.    Tippen Sie die P-Taste die 2 hört auf zu blinken

9.    Tippen Sie die Plus-Taste die 3 erscheint

10. Tippen Sie einmal die P-Taste das Tor öffnet automatisch und schaltet am oberen Endpunkt ab, die 3 blinkt

11. Tippen Sie zweimal die P-Taste das Tor schließt automatisch und schaltet am unteren Endpunkt ab, die 3 blinkt

12. Tippen Sie einmal die P-Taste die 3 hört auf zu blinken

13. Tippen Sie zweimal die Minus-Taste die 1 erscheint

14. Drücken und halten Sie die P-Taste für ca. 5 Sekunden die Null dreht sich

Die Einstellung ist damit abgeschlossen

Kann man den RolloPort von der Decke abhängen? Wie werden die Lochbandwinkel verwendet?
Was bedeuten die unterschiedlichen Symbole in der Anzeige? F, H, L, A, drehende Null.

Die Null dreht sich bei dem Antrieb immer, wenn das Gerät bedient wurde, und zwar so lange die Beleuchtung des Antriebs eingeschaltet ist. Das ist der Fall, wenn der Antrieb gefahren ist oder auch, wenn Einstellungen am Gerät durchgeführt wurden.

Das F steht für Fehler, ein Grund kann z.B. sein, dass der Antrieb ein Hindernis oder eine Blockade erkannt hat. Auch wenn der untere Endpunkt zu tief eingestellt ist, und der Antrieb deshalb nicht komplett schließen kann, erscheint das F.

Das L erscheint immer dann, wenn der Mikroschalter am Motorkopf durch den Nocken in der Kette/Zahnriemen betätigt wurde. Wenn also das Tor geöffnet oder geschlossen wird, erscheint zuerst die drehende 0 , dann, wenn der Nocken den Schalter betätigt, für einige Sekunden das L und dann wieder die drehende 0. Über die Betätigung des Schalters durch den Nocken wird die Position der Endlage immer wieder synchronisiert.

Ein H erscheint in der Anzeige, wenn die Elektronik keine Impuls vom Motor lesen kann. Einige Modelle haben eine separate Motorsicherung in der Motoranschlussleitung, wenn diese defekt ist, erscheint das H in der Anzeige. In seltenen Fällen hat sich die Steckverbindung von der Elektronik zum Motor gelöst, sodass keine Impulse übertragen werden können. In dem Fall sollte das Kabel im spannungslosen Zustand einmal abgezogen und vorsichtig wieder aufgesteckt werden.

Das A erscheint, wenn eine Lichtschranke angeschlossen ist und diese ausgelöst hat.

Welcher Batterietyp wird in den RolloPort Sendern verwendet?
Micro-Handsender RP-S2-MHS-RF23 oder RP-MHS-RF63 – 1 x Batterie 12V27A 
Wandsender RP-S2-HS-RF11 – 1 x Batterie 12V23A 
Codierschaltgerät RP-S2-CSG-AF26 – 2 x Batterie CR2032 – 3V
Wie viele Handsender können am RolloPort angemeldet werden?
Es können bis zu 15 Handsender angemeldet werden.

Kundenrezensionen

248,02

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

248,02

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten