Funkfähiger Sensor zur Wind- und Sonnenschutz-Steuerung mit Solarbetrieb

Artikelnummer: 32004464
110,36

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar (Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage)
Menge
Preis
Ersparnis
1
110,36 €
3
104,84 €
5% =
5,52 €
5
99,32 €
10% =
11,04 €
SSL-Verschlüsselung
Individuelle Zahlungsmöglichkeiten
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €

Beschreibung zu

DuoFern Sonnen-/Windsensor 9499

Funkfähiger Sensor zur Wind- und Sonnenschutz-Steuerung mit Solarbetrieb

Produkt-Highlights:

  • Ermöglicht die helligkeits- bzw. windabhängige Steuerung von bis zu 3 angemeldeten DuoFern Empfängern, wie z. B. Markisen, Raffstore und Rollläden
  • i.V. mit HomePilot® Smart Home als Auslöser für individuelle Szenen/Routinen verwendbar
  • Bei Überschreitung des individuell eingestellten Grenzwertes sendet der Sensor einen Funkbefehl an die angemeldeten Empfänger
  • Alle Parameter sind einfach über die Bedientasten und das Display am Gerät einstellbar
  • Kein Stromanschluss erforderlich, Stromversorgung erfolgt über eine Solarzelle mit integriertem Akku
  • Schnell und einfach montiert und in Betrieb genommen (inkl. Testfunktion für Wind und Sonne)
  • Schwenkbare Wandhalterung ermöglicht Wand-, Decken- als auch Dachmontage

Sonnen-/Windsensor mit komfortablem Solarbetrieb

Mit dem DuoFern Sonnen-/Windsensor können DuoFern Geräte aus dem Bereich Sonnenschutz wetterabhängig gesteuert werden, z. B. Markisen, Rollläden, Jalousien, Raffstore etc. Dazu misst der DuoFern Sonnen-/Windsensor die Helligkeit und die Windgeschwindigkeit in Echtzeit.

Der DuoFern Sonnen-/Windsensor wird über eine Solarzelle mit Strom versorgt. Ein integrierter Akku versorgt das Gerät bei fehlender Sonne 24 Stunden lang mit dem notwendigen Strom.

Das Gerät ist sofort betriebsbereit und kann direkt mit DuoFern-Geräten/-Aktoren verbunden werden z. B. Markisenmotor RolloTube S-line Sun DuoFern, DuoFern Rohrmotor-Aktor oder den RolloTron DuoFern Gurtwicklern. Die integrierte Testfunktion ermöglicht sehr kurze Reaktionszeiten auf Lichteinfall und Windbewegungen, um die gewünschte Funktion ohne langes Warten zu prüfen.

Der Sonnensensor lässt sich auf Helligkeitswerte im Bereich von 1 kLux bis 99 kLux einstellen und reagiert auf Sonne nach 10 Minuten und auf Schatten nach 20 Minuten. Der Windsensor kann individuell für Windgeschwindigkeiten zwischen 10 und 99 km/h eingestellt werden. Bereits nach zwei Sekunden Grenzwertüberschreitung kann z. B. eine Markise automatisch eingefahren werden.

Um mehr als drei Geräte zu steuern, kann der DuoFern Sonnen-/Windsensor auch ins HomePilot® Smart Home integriert werden. Über eine individuell eingerichtete Szene fahren dann z. B. die Rollläden bei eingestellter Helligkeitsüberschreitung automatisch herunter.

Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.

Video ansehen

Weitere Informationen

Technische Daten
Sendefrequenz 434,5 MHz
Sendeleistung max. 10 mW
Reichweite Im Gebäude bis zu 20 m, im Freien bis zu 50 m
Max. Anz. der DuoFern Geräte 3
Gangreserve 24 Stunden
Schutzart IP44
Zulässige Umgebungstemperatur - 10°C bis +60 °C
Messbereich Sonnensensor 1 klux bis 99 klux / Aus
Messbereich Windsensor 10 km/h bis 99 km/h / Aus
Lieferumfang
Downloads
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen dem Umweltsensor 9475 und dem Sonnen-/ Windsensor 9499?

Grundsätzlich kann man sagen, dass der Sonnen-/ Windsensor für einfache Anwendungen geeignet ist, zum Beispiel um bis zu 3 Markisen direkt per Sonne und Wind zu steuern. 

Der Umweltsensor ist die ideale Lösung für umfangreiche Anwendungen und ist besonders für Kunden geeignet, die den HomePilot bereits nutzen. Der Sensor misst Temperatur, Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Helligkeit. Die gemessenen Daten können somit für Automationen genutzt werden. So lassen sich beispielsweise südliche Rollläden bei Sonne aus Süden automatisch in die Sonnenschutzposition fahren.

Eigenschaften Umweltsensor 9475:

  • Mit nur einem Sensor Auswertung aller Himmelsrichtungen dank intelligenter Sonnenpositionserfassung möglich
  • Misst Helligkeit, Sonnenposition und -höhe, Windgeschwindigkeit, Temperatur, Regen
  • Die Konfiguration erfolgt über den HomePilot® oder die Handzentrale
  • In Kombination mit dem HomePilot® stehen jeweils bis zu fünf unterschiedliche Grenzwerte für Sonne, Wind, Temperatur und Morgen- und Abenddämmerung zur Verfügung
  • In Kombination mit der DuoFern Handzentrale kann jeweils ein Grenzwert f. Sonne/Wind & Regen eingestellt werden
  • Integrierter Rohrmotoraktor zum optionalen Anschluss eines Rohrmotors
  • Die Versorgungsspannug beträgt 230 V
  • Es können bis zu 44 DuoFern Geräte direkt angemeldet werden. In Kombination mit dem HomePilot können weitere Geräte angesteuert werden.

Eigenschaften Sonnen-/ Windsensor 9499

  • Ermöglicht die helligkeits- bzw. windabhängige Steuerung von bis zu 3 angemeldeten DuoFern Empfängern, wie z. B. Markisen, Raffstore und Rollläden
  • i.V. mit HomePilot® Smart Home als Auslöser für individuelle Szenen/Routinen verwendbar
  • Bei Überschreitung des individuell eingestellten Grenzwertes sendet der Sensor einen Funkbefehl an die angemeldeten Empfänger
  • Alle Parameter sind nur über die Bedientasten und das Display am Gerät einstellbar
  • Kein Stromanschluss erforderlich, Stromversorgung erfolgt über eine Solarzelle mit integriertem Akku
  • Schwenkbare Wandhalterung ermöglicht Wand-, Decken- als auch Dachmontage
  • Es können bis zu 3 DuoFern Geräte direkt angemeldet werden. In Kombination mit dem HomePilot können weitere Geräte angesteuert werden.

Mehr Informationen zum Sonnen-/Windsensor gibt es in diesem Video:
Wie viele Geräte können an dem Sonnen-/Windsensor angemeldet werden?

Sie können bis zu 3 DuoFern Geräte direkt an dem Sonnen-/Windsensor anmelden.

Wenn Sie mehr als 3 Geräte steuern möchten, können Sie unseren HomePilot verwenden.

In dem Fall wird der Sensor am HomePilot angemeldet und die Befehle werden vom HomePilot an bis zu 99 DuoFern Geräte weitergeleitet.
Braucht der Sonnen-/Windsensor eine Stromversorgung oder andere Kabelverbindungen?
Nein, der Sensor arbeitet per Funk und der interne Akku wird per Solarzelle aufgeladen.
Die Rollläden fahren bei Sonne immer komplett zu. Warum?
Was passiert, wenn der Akku leer ist?
Kann der Sonnen-/Windsensor über den HomePilot bedient und konfiguriert werden?

Der Sonnen-/Windsensor kann am HomePilot angemeldet werden und als Auslöser für komplexe Szenen genutzt werden.

Die Konfiguration der Grenzwerte erfolgt direkt am Gerät und kann nicht über den HomePilot vorgenommen werden.

Die Markise/Rolllade reagiert nicht auf Sonnenbefehle des Sonnen-/Windsensors.

Grundsätzlich wird bei der Anmeldung des Sonnen-/Windsensor an einem Empfänger die Sonnenautomatik aktiviert und die Sonnenposition auf 100% gesetzt. Zudem müssen in einigen folgende Punkte beachtet werden.

1. Bei einigen Empfängern, wie zum Beispiel dem Troll Basis DuoFern kann die Sonnenautomatik aber erst aktiviert werden, wenn zuvor eine Gesamtlaufzeit eingestellt wurde. Stellen Sie also vor der Anmeldung des Sonnen-/Windsensors eine passende Laufzeit ein.

Bei folgenden Empfängern muss eine Laufzeit eingestellt sein, bevor die Sonnenautomatik aktiviert werden kann.

  • Troll Basis DuoFern 5615
    • Zur Einstellung der Gesamtlaufzeit den Rollladen komplett schließen. Dann die Auf-Taste und die Uhr-Taste gleichzeitig drücken und halten bis der Rollladen komplett geöffnet ist

  • Troll Comfort DuoFern 5665
    • Zur Einstellung der Gesamtlaufzeit den Menüpunkt 9-2 aufrufen und die Gesamtlaufzeit in Sekunden eintragen oder den Rollladen komplett schließen und dann in diesem Menüpunkt die Auf-Taste drücken und halten bis der Rollladen komplett geöffnet ist
  • ältere Rohrmotor-Aktoren 9471 
    • bei diesen Geräten kann die Laufzeit nur mit Hilfe einer Zentrale eingestellt werden, zum Beispiel HomePilot, Handzentrale oder HomeTimer.
  • ältere Connect-Aktoren 9477
    • bei diesen Geräten kann die Laufzeit nur mit Hilfe einer Zentrale eingestellt werden, zum Beispiel HomePilot, Handzentrale oder HomeTimer.

2. Die Sonnenautomatik bei dem jeweiligen Gerät muss aktiviert sein. 

  • Sie können bei einigen Geräten die Sonnenautomatik am Gerät deaktivieren, bitte überprüfen Sie die Automatikzustände.
  • Wenn Sie die Geräte mit einem Handsender 4-Kanal Auto/Manu oder einer Zentrale zusätzlich ansteuern, stellen Sie sicher, dass die Automatik eingeschaltet ist.

3. Bei Geräten, die über einen Anschluss für einen eigenen Sonnensensor verfügen muss der Sonnenmodus passend eingestellt sein.

  • Troll Comfort DuoFern 5665
    • Wählen Sie im Menü 9-9-3 den Modus 3 aus
  • RolloTron Comfort DuoFern 1800/1805/1840
    • Wählen Sie im Menü 9-9-3 den Modus 3 aus
    • bei älteren Geräten wählen Sie im Menü 7-8-3 den Modus 3 aus.
Warum ruckt der Motor bei der Anmeldung des Sonnen-/Windsensors so oft?

Bei der Anmeldung des Sonnen-/Windsensors an einem Aktor werden mehrere Einstellungen vorgenommen, die jeweils durch kurzes Anrucken quittiert werden.

Folgende Einstellungen werden vorgenommen und quittiert:

  • Anmeldung der Sensors am Aktor
  • Sonnenautomatik wird aktiviert
  • Sonnenposition wird auf 100% gesetzt
  • Windautomatik wird aktiviert
  • Windfahrrichtung wird auf Einfahren gestel
Kann die Sonnen- oder Windfunktion komplett ausgeschaltet werden?

Ja, das ist möglich. 

Im Menüpunkt 1 für Sonne und 2 für Wind kann der Grenzwert von 2 - 99 eingestellt werden. Nach 99 kommt OFF. Damit ist die jeweilige Funktion komplett ausgeschaltet und der Sensor sendet keine Befehl der entsprechenden Funktion mehr.

Das kann sinnvoll sein, wenn der Sensor für die reine Sonnenschutzsteuerung für Rollläden verwendet werden soll und Wind nicht relevant ist

Kundenrezensionen

110,36

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

110,36

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten