Smarter Funk-Motor (20 Nm, SW60) für Rollladen mit Hinderniserkennung

Artikelnummer: 23602075
217,67

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar (Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage)
Menge
Preis
Ersparnis
1
217,67 €
3
206,78 €
5% =
10,89 €
5
195,90 €
10% =
21,77 €
Varianten
SSL-Verschlüsselung
Individuelle Zahlungsmöglichkeiten
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €

Beschreibung zu

RolloTube S-line DuoFern SLDM 20/16PZ

Smarter Funk-Motor (20 Nm, SW60) für Rollladen mit Hinderniserkennung

Produkt-Highlights:

  • Selbstlernender Funk-Rohrmotor mit Sanftanschlag
  • Reversierung nach Hinderniserkennug zum Freifahren des Hindernisses
  • Reversierung nach Blockierung zum Freifahren der Blockade
  • Fliegengittertür-Schutz
  • Direkte Ansteuerung per HomePilot®, DuoFern Handsender Standard, DuoFern Mehrfachwandtaster usw.
  • Anschluss eines Funkaktors zur Integration in andere Smart-Home-Systeme zur lokalen Bedienung möglich

Selbstlernender Funk-Rohrmotor mit Sanftanschlag

Der Rohrmotor S-line DuoFern ist ein selbstlernender Funk-Rohrmotor mit Sanftanschlag. Zur einfachen und schnellen Integration in das Rademacher-Funksystem verfügt er über eine integrierte Schnittstelle.

Durch Plug & Play kann er besonders zeit- und kostensparend installiert werden, denn der Rohrmotor erfordert kein Einlernen der Endpunkte und keine Lernfahrt. Erforderlich für das Selbstlernen sind lediglich starre Wellenverbinder oder Befestigungsfedern sowie Stopper oder eine Stopperleiste. Ob starre Wellenverbinder oder Befestigungsfedern verwendet wurden, erkennt der Motor automatisch.

Der Motor hat eine exakte Positionserfassung und Drehmomentüberwachung und schützt den Rollladen durch seine integrierte Blockiererkennung sowie seine besonders sensible Hinderniserkennung. Sobald der Rollladen blockiert wurde oder auf ein Hindernis gelaufen ist, reversiert der Motor.

Die Bedienung erfolgt durch Funk-Sender und i.V. mit z.B. dem HomePilot® erlangt er umfangreiche Automatikfunktionen wie z.B. dem Astro-/Tages-/Wochenprogramm, der Zufallsfunktion und der Lüftungs-/Sonnenposition.

Der Motor ist zudem parallel schaltbar und verfügt über einen rastbaren Universal-Motorkopf, welcher eine Montage ohne Werkzeug ermöglicht sowie eine hohe Kompatibilität zu anderen Systemen gewährleistet. Der RolloTube S-line wird mit einem PVC-Anschlusskabel mit einer Länge von 2,5m ausgeliefert. Weitere Anschlusskabel (5m/10m) sind als Zubehör erhältlich.

Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.

Weitere Informationen

Technische Daten
Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz
Schutzart IP 44
Kurzzeitbetrieb 4 min
Kabellänge 2,5 m
Betrieb bei -10°C bis +50°C
Sendeleistung max. 10 mW
Rohrdurchmesser 45 mm
inklusive Zubehör Lager 9440 15 04
Drehmoment 20 Nm
Drehzahl 16 U/min
Gesamtlänge 487 mm
Nennleistung 145 W
Stromaufnahme 0,64 A
Lieferumfang
  • RolloTube S-line DuoFern SLDM 20/16PZ
  • Bedienungsanleitung
  • Antriebslager
Downloads
FAQ
Kann der RolloTube S-line DuoFern direkt mit DuoFern-Handsendern und Sensoren gesteuert werden?

Ja, der RolloTube S-line DuoFern ist ein Funkrohrmotor. Dementsprechend können alle DuoFern Sender, DuoFern Sensoren und Zentralen am Motor angemeldet werden. 

So kann der Motor per Handsender Standard 9491 und HomePilot angesteuert werden und zeitgleich auch über einen externen Taster gesteuert werden. Der Motor kann natürlich auch nur per Funk bedient werden.

Auch DuoFern Rauchwarnmelder lassen sich direkt am Motor anmelden und fahren den Motor bei Raucherkennung auf.

Muss der Motor immer mit 230 Volt Dauerphase versorgt werden?

Ja, die graue Leitung des S-line Motors muss immer mit 230 Volt verbunden sein. Dadurch ist es möglich, den Motor mit einem Jalousietaster anzusteuern und den Motor jederzeit per DuoFern Funkbefehl zu bedienen.

Auch bei der Verwendung von Rollladenschaltern muss die graue Ader auf Dauerphase geklemmt sein.

Nutzung von Jalousieschaltern und Tastern. Muss man den Taster gedrückt halten?

Sie können den S-line Motor mit Jalousieschaltern und Taster ansteuern. Der Motor erkennt automatisch, womit er bedient wird. Bei einem Taster reicht ein kurzer Impuls und der Motor fährt bis zum eingestellten Endpunkt.

Wir empfehlen zur Ansteuerung des S-line Motors Jalousietaster, da die Tasterstellung immer gleich ist.  

Weitere Informationen dazu auch in dem Anwendungsvideo zum RolloTube S-line DuoFern ab
Minute 3:25.
https://youtu.be/FXlkwFHjArw

Wie arbeitet der Fliegengittertür-Schutz und wie wird dieser aktiviert?

Eine Fliegengittertür ist in der Regel zwischen Tür und Rollladen montiert. Wenn die Fliegengittertür aus Versehen nicht komplett geschlossen wurde hat das zur Folge, dass der Rollladenpanzer auf die Tür auffährt und es unter Umständen zu Beschädigungen kommen kann.

Die normale Hinderniserkennung spricht werksseitig erst nach einer Umdrehung an, was im Falle der geöffneten Fliegentür zu spät sein kann. Wird der Fliegengittertür-Schutz aktiviert, stoppt der Motor wesentlich sensibler und früher. Der Motor reversiert und gibt die Tür wieder frei. So wird die Fliegengittertür und den Behang bestmöglich geschützt.

Der Fliegengittertür-Schutz ist werksseitig deaktiviert und kann nur über den HomePilot aktiviert werden. Dazu rufen Sie den Motor in der HomePilot App auf und aktivieren unter Geräteeinstellungen im Bereich Hinderniserkennung die Zusatzfunktion "Fliegengitterschutz"

Screenshot_20191121-105330_HomePilot.jpg          Screenshot_20191121-105502_HomePilot.jpg

Hinweis: Wir empfehlen einen Rollladenpanzer mit Stoppern oder Endschiene zu verwenden, da beim Stoppen und Reversieren ansonsten der Rollladenpanzer in den Kasten gefahren werden könnte. Sollten Sie keine Stopper verwenden kann die Reversierung bei Hinderniserkennung gegebenenfalls deaktiviert werden.

Wie kann der Anmeldemodus des Motors aktiviert werden, wenn die Taste am Motor nicht mehr erreichbar ist?

Der Anmeldemodus des RolloTube S-line kann alternativ zur Setztaste am Motorkopf auch mit einem angeschlossenen Rollladenschalter oder Taster aktiviert werden.

Dazu eine beliebige Laufrichtung 2 x tippen und beim dritten Mal so lange gedrückt halten, bis der Rohrmotor kurz anfährt. Danach die Taste wieder loslassen bzw. ausschalten.
https://youtu.be/ugB4r35gfKI

In Kombination mit einem HomePilot® oder einer DuoFern Handzentrale kann der RolloTube
S-line DuoFern durch Eingabe seines Funkcodes in den Anmeldemodus versetzt werden um andere
DuoFern Geräte (z.B. DuoFern Handsender) anzumelden. Zeitfenster zur Aktivierung via DuoFern Funkcode Nach dem Einschalten der Stromzufuhr ist der Funkcode max. 2 Stunden lang aktiv. Nach Ablauf dieser Zeit ist eine Aktivierung mittels Funkcode nicht mehr möglich. Trennen Sie den RolloTube S-line DuoFern kurzzeitig vom Netz, um das Zeitfenster erneut zu aktivieren.
Den DuoFern Funkcode finden Sie auf dem beiliegenden Etikett

mceclip0.png

Sollte der RolloTube S-line DuoFern bereits am HomePilot angemeldet sein können Sie zudem die Funktion Fernanmelden nutzen. Rufen Sie dazu den RolloTube S-line in der HomePilot App auf und wählen Sie in der Konfiguration Allgemein. Hier kann die Funktion Fernanmelden gestartet werden.

Wie werden die Endpunkte bei dem S-line Rohrmotor eingestellt?

Der S-line Rohrmotor ist ein Plug & Play Motor, das bedeutet, die Endpunkte werden selbstständig vom Rohrmotor eingelernt. Voraussetzung dafür sind Stopper oder eine Endleiste am Rollladenpanzer und normale Befestigungsfedern oder starre Wellenverbinder.
Der Motor wird dann einfach in die gewünschte Richtung gefahren und stoppt selbstständig.

Sie können die Endpunkte auch manuell mit der Setztaste am Motorkopf festlegen. Der Motor wird per Rollladenschalter, Schaltuhr oder DuoFern Sender in die gewünschte Richtung gefahren und sobald der Motor läuft wird gleichzeitig die Setztaste am Motorkopf gedrückt und gehalten bis der gewünschte Endpunkt erreicht ist. Taste loslassen, fertig.

Der Weiteren können die Endpunkte mit unserem Universal-Einstellkabel eingestellt werden. Schließen Sie den Motor farbgleich am Universal-Einstellkabel an und schalten Sie die Spannungsversorgung oben rechts ein. Fahren Sie mit dem unteren Schalter den Motor in die gewünschte Richtung. Sobald der Motor anfängt zu fahren, tippen Sie die Set-Taste oben links zweimal und halten beim dritten Mal die Taste gedrückt bis der gewünschte Endpunkt erreicht ist. Sobald Sie den unteren Schalter in die Mittelstellung stellen, ist der Endpunkt gespeichert.

Wie wird die richtige Motorstärke für den zu motorisierenden Rollladen bestimmt?
Bei der Auswahl der Motorstärke ist die Rollladenhöhe, Rollladenbreite und das Profilgewicht des Rollladens zu berücksichtigen. In unseren Auswahlhilfen lässt sich die Stärke so ermitteln.
Auswahlhilfe für RolloTube Rohrmotoren
Wo wird die graue Leitung angeschlossen?

Die graue Leitung des S-line Motors muss immer mit 230 Volt verbunden sein. Dadurch ist es möglich, den Motor mit einem Jalousietaster anzusteuern und den Motor jederzeit per DuoFern Funkbefehl zu bedienen.

Auch bei der Verwendung von Rollladenschaltern muss die graue Ader auf Dauerphase geklemmt sein.

Der Rohrmotor bleibt zwischen den Endpunkten ohne ersichtlichen Grund stehen?

1. Der Rohrmotor prüft während Fahrt die Umdrehungen des Motors und der Welle.

Der Adapter ist möglicherweise vom Magnetring am Antriebskopf abgerutscht. Prüfen Sie, ob der Adapter bündig vor dem Antriebskopf sitzt und vollständig in der Wickelwelle steckt (siehe Anleitung).

Der Motor muss immer komplett in die Wickelwelle eingeschoben werden. Der Längenausgleich bzw. die Korrektur wird über die Position der Walzenkapsel eingestellt

mceclip0.png

2. Die Hinderniserkennung spricht an, obwohl kein Hindernis vorhanden ist.

- Der Rollladen ist möglicherweise zu leicht. Er muss leichtgängig sein und über ein entsprechendes Fallgewicht verfügen. 

Lösung:
Beschweren Sie die unterste Rollladenlamelle (z.B. mit einem Flacheisen).

- Evtl. ist die Wickelwelle sehr stramm eingebaut.

Lösung:
Lösen Sie die Walzenkapsel und stecken Sie diese ca. 2-3 mm weiter in Wickelwelle und fixieren Sie die Kapsel erneut mit einer Schraube.

3. Der Motor hat möglicherweise über den Thermoschutz abgeschaltet. Der Motor hat einen Kurzbetrieb (KB) von 4 Minuten.

Lösung:
Lassen Sie den Motor für ca. 30 Minuten abkühlen.

4. Der Fliegengittertür-Schutz wurde über den HomePilot aktiviert. Dadurch wird der Motor im oberen Bereich sensibler bzw. schaltet früher ab. Wenn der Rollladen nicht sofort sauber abwickelt, erkennt der Motor das als offene Fliegengittertür und schaltet ab. 

Lösung:
Beschweren Sie die unterste Rollladenlamelle (z.B. mit einem Flacheisen).
Deaktivieren Sie gegebenenfalls den Fliegengittertür-Schutz über den HomePilot.

Dürfen Rohrmotore parallel geschaltet werden? Wenn ja, wie viele?

Rademacher Rohrmotoren, die elektronische Endschalter haben, das sind alle Rohrmotoren, außer die Motoren der Basis Serie (RTB..) - können parallel geschaltet werden.
Theoretisch können, dank integrierter Relaistechnik, beliebig viele elektronische Rademacher Rohrmotoren parallel geschaltet werden. 

Da der S-line Motor mit Dauerspannung versorgt wird, ist die Anzahl der parallel zu schaltenden Motor nicht direkt zu benennen, wir empfehlen allerdings, nicht mehr als 5 Motoren parallel über einen Taster oder Schalter anzusteuern.

Um Rohrmotoren der Basis Serie (RTB..) parallel schalten zu können, müssen Trennrelais verwendet werden.

Hinweis: Im Falle der Parallelschaltung ist jedoch keine individuelle Steuerung des einzelnen Motors mehr möglich.

Kann der Rohrmotor auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden? Reset

Ja, das ist möglich.

Um den Reset durchzuführen, muss die Spannungsversorgung für den Motor eingeschaltet sein (graue Ader auf L1) 

Zudem müssen die beiden Steuerleitungen für Auf (?) und Ab (?) zusammen für ca. 5 Sekunden an die Phase ( L ) angeschlossen werden.

Verwenden Sie dazu entweder das im Fachhandel erhältliche Universal-Einstellkabel  oder einen externen Serientaster Taster mit zwei Schaltkontakten.

Ein gültiger Reset wird durch kurzes Anrucken des Motors quittiert.

Wichtig: Nach dem Reset müssen die Endpunkte neu eingelernt werden.

Können Leerrohre für die Leitungsverlegung verwendet werden?
Flexible Anschlussleitungen dürfen nicht fest verlegt werden. Deshalb müssen Leerrohre oder Kabelkanäle verwendet werden.
Kann ein Rohrmotor S-line DuoFern von der 60er Welle auf die 70er Welle umgerüstet werden?

Ja, dazu benötigen Sie folgenden Adapter/Mitnehmer -  Art. Nr. 93700738, die Anleitung dazu finden Sie hier.

Weitere Adaptierungen auf gängige Wellengrößen sind ebenfalls möglich. Beachten Sie dazu das Zubehör in unserem Katalog.

Motor zeigt keine Reaktion, zum Beispiel bei Bedienung mit dem Rollladenschalter.
Bitte beachten Sie, dass bei dem RolloTube S-line DuoFern die graue Leitung IMMER auf L1 (Dauerphase) angeschlossen sein muss..
Was ist bei der Auswahl der Hochschiebesicherung bzw. starren Wellenverbindern zu beachten?
Was passiert bei Über-/Unterdimensionierung des Antriebs?
  1. Unterdimensionierung:

Unterdimensionierung kann dazu führen, dass der Motor den Behang nicht heben kann und abschaltet.

  1. Überdimensionierung:

Überdimensionierung kann dazu führen, dass der Motor den Behang, die Aufhängung oder Anschläge beschädigt.

Aufgrund der fehlenden Last ist es zudem möglich, dass der Temperaturbegrenzer früher anspricht.

Was sind Blockier- und Hinderniserkennung?

Elektronische Rohrmotoren verfügen optional über unterschiedliche Abschaltautomatiken, so haben z.B. unsere elektronische Rohrmotoren eine integrierte Blockiererkennung, die den Motor abschaltet wenn der Rollladenbehang festgefroren oder verklemmt ist. Der Motor stoppt und entlastet reversiert um den Behang zu entlasten. 
Der S-line Rohrmotor verfügt zudem über eine Hinderniserkennung, die während der Abfahrt Hindernisse wie z.B. einen Gartenstuhl erkennt und dementsprechend den Motor stoppt und reversiert.

Wenn Sie den S-line Motor über den HomePilot Steuern, werden Sie über die App informiert, wenn Hindernis oder Blockierung erkannt wurde.

Screenshot_20191121-105742_HomePilot.jpg

Wenn Sie den S-line Motor über den HomePilot steuern, haben Sie die Möglichkeit, die einzelnen Anschaltungen zu deaktivieren und das Reversieren ebenfalls auszuschalten.

Screenshot_20191121-105330_HomePilot.jpg

Beide Abschaltautomatiken dienen ausschließlich dem Schutz der Anlage und nicht dem Personen-/Sachschutz
Wie kann der Motor mit einem einpoligen Taster bedient werden?

Der S-line Motor kann werksseitig mit Jalousieschaltern oder Jalousietastern angesteuert werden, dabei erkennt der Motor selbstständig, wodurch er bedient wird.

Der RolloTube S-line DuoFern kann vor Ort auch mit einem 1poligen Taster gesteuert werden.
Nach Anschluss des Tasters muss die Funktion zuerst am Rohrmotor aktiviert werden.

Dazu den Taster 4 x kurz tippen und beim 5ten Mal gedrückt halten. Zur Quittierung fährt der Rohrmotor kurz an und die Funktion ist aktiviert.

Die Schaltreihenfolge ist wie folgt: Auf / Stopp / Ab / Stopp ...

Bei Bedarf kann die Funktion auch wieder deaktiviert werden.

Kundenrezensionen

217,67

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

217,67

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten