Mögliche Ursachen:
1. Der Rohrmotor prüft während Fahrt die Umdrehungen des Motors und der Welle.
Der Adapter ist möglicherweise vom Magnetring am Antriebskopf abgerutscht. Prüfen Sie, ob der Adapter bündig vor dem Antriebskopf sitzt und vollständig in der Wickelwelle steckt (siehe Anleitung).
Der Motor muss immer komplett in die Wickelwelle eingeschoben werden. Der Längenausgleich bzw. die Korrektur wird über die Position der Walzenkapsel eingestellt

2. Die Hinderniserkennung spricht an, obwohl kein Hindernis vorhanden ist.
- Der Rollladen ist möglicherweise zu leicht. Er muss leichtgängig sein und über ein entsprechendes Fallgewicht verfügen.
Lösung:
Beschweren Sie die unterste Rollladenlamelle (z.B. mit einem Flacheisen).
- Evtl. ist die Wickelwelle sehr stramm eingebaut.
Lösung:
Lösen Sie die Walzenkapsel und stecken Sie diese ca. 2-3 mm weiter in Wickelwelle und fixieren Sie die Kapsel erneut mit einer Schraube.
3. Der Motor hat möglicherweise über den Thermoschutz abgeschaltet. Der Motor hat einen Kurzbetrieb (KB) von 4 Minuten.
Lösung:
Lassen Sie den Motor für ca. 30 Minuten abkühlen.