Funk Zentralfernbedienung

Artikelnummer: 34450060
159,61

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar (Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage)
Menge
Preis
Ersparnis
1
159,61 €
3
151,63 €
5% =
7,98 €
5
143,65 €
10% =
15,96 €
SSL-Verschlüsselung
Individuelle Zahlungsmöglichkeiten
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €

Beschreibung zu

DuoFern Handzentrale 9493-1

Funk Zentralfernbedienung

Produkt-Highlights:

  • Beleuchtetes LCD Display mit intuitiver grafischer Menüführung und praktischem Bewegungssensor zur Displayaktivierung; Kontrasteinstellung möglich
  • Einfache Bedienung, Konfiguration und Automatisierung von DuoFern Geräten
  • Viele praktische Funktionen zur Automatisierung von Gerätegruppen wie z.B. Tages-/Wochen-/Wochenendprogramm, Astro- und Zufallsfunktion
  • In Kombination mit dem Umweltsensor können Geräte auch per Wetterdaten automatisiert werden
  • Unterstützt die Konfiguration von Lüftungsposition, Endpunkteinstellung, Drehrichtungsumkehr, Zwischenposition, Laufzeit u.v.m.
  • Individuelle Namen und Sortierung für Geräte und Gruppen festlegen
  • Aktivierbare/deaktivierbare Sommer-/Winterzeitumstellung
  • Ermöglicht neben der automatischen DuoFern Gerätesuche auch die Anmeldung via Funkcode
  • USB Schnittstelle für Backup, Wiederherstellung und Firmware-Update via PC-Tool

Funk Zentralfernbedienung

Die DuoFern Handzentrale dient zur Bedienung von bis zu 45 DuoFern Geräten in bis zu 9 individuell konfigurierbaren Gruppen. Sie verfügt über ein beleuchtetes LCD Display mit intuitiver grafischer Menüführung und praktischem Bewegungssensor zur Displayaktivierung. Zudem kann der Kontrast des Displays individuell eingestellt werden.

Sie bietet viele praktische Funktionen zur Automatisierung von Gerätegruppen wie z.B. Tages-/Wochen-/Wochenendprogramm, Astrofunktion oder Zufallsfunktion. Desweiteren können darüber hinaus in Kombination mit dem DuoFern Umweltsensor Geräte per Wetterdaten automatisiert werden. Ganz einfach können individuelle Namen vergeben und die Sortierung für Geräte und Gruppen festgelegt werden. Ebenso einfach und komfortabel können DuoFern Geräte konfiguriert und automatisiert werden. Es werden u.a. die Konfiguration von Lüftungsposition, Endpunkteinstellung, Drehrichtungsumkehr, Zwischenposition, Laufzeit unterstützt und neben der automatischen DuoFern Gerätesuche auch die Anmeldung via Funkcode ermöglicht.

Die Sommer-/Winterzeitumstellung ist aktivier-/deaktivierbar. Für Backup, Wiederherstellung und Firmware Update via PC-Tool verfügt sie über eine USB-Schnittstelle.

Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.

Video ansehen

Weitere Informationen

Technische Daten
Versorgungsspannung 4,5 V
Batterie-Typ 3 x 1,5 V AAA (Micro)
Lebensdauer der Batterie ca. 2 Jahre im Stand-by
Sendefrequenz 434,5 MHz
Sendeleistung max. 10 mW
Reichweite Freifeld ca. 100 m im Gebäude ca. 30 m (abhängig von der Bausubstanz)
Anzahl der direkt verbundenen DuoFern Teiln. max. 45 (in 9 Gruppen)
Betrieb bei +5°C bis +40°C
Maße 165x48x22 mm (LxBxH)
Lieferumfang
Downloads
FAQ
Das angemeldete Gerät kann nicht ausgewählt werden, wie kann das Gerät einer Gruppe zugeordnet werden?

Wenn Sie bei der Anmeldung eines Gerätes das Menü vorzeitig verlassen haben, bevor das Gerät einer Gruppe zugeordnet wurde, ist das Gerät zwar angemeldet, kann aber nicht aufgerufen werden.

Öffnen Sie in dem Fall das Menü und wählen Sie 

Einstellungen > Gruppe > Teilnehmer

Wählen Sie mit der Gruppenauswahltaste unten rechts eventuell die passende Gruppe und fügen Sie das Gerät der Gruppe hinzu, indem Sie das Gerät auswählen und mit OK anklicken. 

Ich möchte meine Rollläden bei Zeit-Befehlen auf unterschiedliche Ziele fahren. Was muss eingestellt werden?

Bei Schaltzeiten besteht die Möglichkeit, das Ziel der einzelnen Geräte in der Gruppe zu verändern. Werksseitig würden Geräte innerhalb einer Gruppe bei einer Zeit von 0:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen AUF-Befehl und bei Zeiten zwischen 12:01 Uhr und 23:59 Uhr einen Ab-Befehl bekommen.

Diese Ziele können Sie manuell anpassen. Wählen Sie dazu die passende Gruppe aus und öffnen Sie das Menü.

Wählen Sie Automatisierung (OK) > (Pfeil rechts) > Zeit (OK) > Uhrzeit 1 oder 2 auswählen > (Pfeil rechts) > alle Geräte gleich auswählen (OK)

Automatisierung.png    alleTage.png    ZeitAstro.png7Uhr.png    AlleGeraetegleich.png

Hier können Sie auswählen ob ein bestimmter Befehl an alle Geräte der Gruppe gesendet wird oder sogar individuell. Wählen Sie Individuell, können Sie zum Beispiel für Rollläden festlegen, ob diese mit einem festen Befehl wie AUF, AB oder einer individuellen Position angesteuert werden. Den Prozentwert können Sie mit der Auf- und Ab-Taste in 5 Schritten einstellen.

In diesem Beispiel fährt unser WZ1 ROLLOTRON bei der Zeit von 7:00 Uhr auf 80%.

Individuell.png Wohnzimmer.png 80proz.png uebersicht.png

Kann ich über die Handzentrale die Sonnenposition für angemeldete Geräte einstellen?

Wenn Sie einen Funksonnensensor zur Ansteuerung von Aktoren nutzen, kann eine beliebige Sonnenposition eingestellt werden.

Öffnen Sie dazu das Menü und wählen Sie Einstellungen > Gerät > Automatikfunktionen > Sonnenautomatik.
Klicken Sie jetzt rechts um weitere Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie Sonnenposition und drücken Sie OK, Fahren Sie den Rollladen jetzt auf die gewünschte Position und lassen die Taste los. Ihnen wird dann die Position angezeigt, die Sie mit der OK-Taste übernehmen können.

Kann man die Daten von einer DuoFern Zentrale auf eine andere übernehmen?

Sie haben die Möglichkeit, die Daten der DuoFern Handzentrale auf Ihrem PC zu sichern. Dazu kann das Wartungs-Tool verwendet werden. Die gesicherten Daten können auf eine weitere Handzentrale übertragen werden.

Nachdem die Daten übertragen wurden, trennen Sie die DuoFern Handzentrale vom PC und entnehmen einmal die Batterien für ca. 10 Sekunden. Nach dem Einlegen der Batterien werden die Daten abgeglichen und die Zentrale ist damit geklont.

Bei der Klonung ist für den Fall vorgesehen, dass eine Zentrale durch eine andere ersetzt werden soll. Sie dürfen in einem System nicht zwei Zentralen mit den gleichen Daten verwenden.

Hinweis: Die Daten von der alten DuoFern Handzentrale 9493 können NICHT auf die neue Handzentrale übernommen werden.

Wann und warum werden Schaltzeiten blockiert?

Die Handzentrale hat grundsätzlich zwei Schaltzeiten pro Gruppe.

Wenn Sie EINE Uhrzeit mit einer Schaltzeit z.B. von 7:00 Uhr konfiguriert haben, geht die Handzentrale davon aus, dass es sich wahrscheinlich um ein Auf-Kommando für Rollladen handelt. Alle Zeiten zwischen 0:00 und 11:59 Uhr werden als Auf Kommando verstanden.
Da das Öffnen dann bereits durch eine Schaltzeit abgedeckt ist, wird die Astrozeit Morgens blockiert.

Genauso verhält es sich beim Schließen. Wurde eine Schaltzeit zwischen 12:00 und 23:59 Uhr verwendet, wird die Astrozeit für Abends blockiert.

Morgens blockiert immer Zeit 1
Abends immer Zeit 2
Welches USB-Kabel benötige ich um die Zentrale mit meinem PC zu verbinden um die Software nutzen zu können ?

Sie haben die Möglichkeit, mit Hilfe des Wartungs Tools ein Update für die Handzentrale durchzuführen. Ebenso kann ein Backup erstellt und wieder eingespielt werden.

Im Batteriefach der Handzentrale befindet sich ein Micro-USB-Anschluss.

Verwenden Sie ein Datenkabel Micro-USB auf USB.

Wie kann die Handzentrale auf Werkseinstellung zurück gesetzt werden? Reset Handzentrale.

Achtung!!! Bei einem Reset/Werkseinstellung werden alle angemeldeten Geräte und alle Einstellungen gelöscht!!

Um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen öffnen Sie das Menü und wählen Einstellungen > Handzentrale > Reset > Zurücksetzten 

Bestätigen Sie mit OK und bestätigen Sie erneut mit OK, dass Sie sich sicher sind.

Wie kann ich bei den Automatisierungen von Zeit auf Astro umstellen?

Wenn Sie im ersten Schritt Schaltzeit zum Öffnen und Schließen verwendet haben, z.B. 7:00 Uhr und 20:00 Uhr, sind damit alle Schaltzeiten für die Gruppe vergeben. Sie können also keine weitere Astrozeit hinzufügen. Bei Astro wird Ihnen blockiert angezeigt.

SchaltzeitenAUFAB.png          blockiert.png

Sie müssen eine der beiden Schaltzeiten zuerst auf AUS stellen um dann wieder die passende Astrofunktion nutzen zu können. Wählen Sie dazu zum Beispiel die Uhrzeit 2 aus und drücken Sie die OK-Taste. Anschließend drücken Sie den Pfeil zur Seite, bis AUS angezeigt wird. Danach wählen Sie im Menü Astro aus. Die Blockierung ist aufgehoben und Sie können die Astrozeit aktivieren.

Uhrzeit1.png  UhrzeitAUS.png  AstroAUS.png  Astro.png

 

Wie lässt sich ein Gerät aus einer Gruppe entfernen?

Die Gruppenzuordnung der einzelnen Geräte lässt sich leicht im Menü ändern.

Öffnen Sie das Menü der Handzentrale und wählen Sie 

Einstellungen > Gruppe > Teilnehmer

Wählen Sie die gewünschte Gruppe gegebenenfalls mit der Gruppenauswahltaste aus und fügen Sie Geräte hinzu oder entfernen Geräte indem Sie das jeweilige Gerät auswählen und dann die OK-Taste drücken. Wählen Sie abschließend die Diskette unten rechts und bestätigen Sie mit der OK-Taste.

Teilnehmer.png

Wie stelle ich Schaltzeiten bei der Handzentrale ein? Automatisierung von Geräten.

Pro Gruppe stehen zwei Schaltzeiten zur Verfügung, die als normale Schaltzeit oder als Astrobefehl ausgewählt werden können.

Bei der Astrozeit wird mithilfe der Postleitzahl die Morgen- und Abenddämmerung berechnet und diese Zeit wird im Laufe des Jahres immer automatisch angepasst. Sie können über Frühestens- und Spätestens-Zeiten den Bereich begrenzen, sodass Ihre Rollläden im Sommer nicht schon um 5:30 Uhr geöffnet werden.

Nachdem Sie die Geräte angemeldet und einer Gruppe zugeordnet haben, öffnen Sie das Menü und wählen Automatisierung (OK) > werksseitig ist die Automatisierung AUS > OK > mit dem Pfeil zur Seite wählen Sie das gewünschte Programm aus:

StartohneZeit.png  Automatisierung.png  RollladenAUS.png  alleTAgegleich.png

AUS - Alle Tage gleich - Werktags/Wochenende - Individuell (jeder Tag kann anders eingestellt werden) bestätigen Sie mit OK.

Klicken Sie nun den Pfeil rechts um die Zeit einzustellen. Hier wählen Sie zwischen Zeit und Astro.

 AutomatisierungPfeilrechts.png        ZeitAstro.png

Bei der Auswahl Zeit wird die Uhrzeit 1 angezeigt, klicken Sie auf OK und anschließend den Pfeil rechts. Hier sehen Sie die werksseitig eingestellt Zeit von 7:00 Uhr. Ändern Sie die Zeit mit auf und ab und bestätigen Sie mit OK. Die Handzentrale spricht nun automatisch alle Geräte der Gruppe einmal an und schaltet die Zeitautomatik bei den Geräten ein. Die Geräte werden kurz anrucken um die Eingabe zu quittieren.

 Uhrzeit1aus.png    Zeit700.png    autoAnpassung.png


Auf die gleiche Weise kann jetzt eine zweite Uhrzeit zum Beispiel zum Schließen der Rollläden eingestellt werden.

20Uhr.png        StartmitZeit.png

Bei der Auswahl Astro wählen Sie zwischen Morgens und Abends und klicken dann auf OK. Nachdem Sie einmal den Pfeil zur Seite gedrückt haben, wird die Astrofunktion eingeschaltet und es wird Ihnen die berechnete Astrozeit für den Tag angezeigt. Bestätigen Sie mit OK. Bei allen Geräten der Gruppe wird die entsprechende Automatik eingeschaltet. Mit dem Pfeil rechts kommen Sie zu weiteren Astro-Einstellungen wie Frühestens, Spätestens und Zeitversatz (verschiebt die ausgerechnete Zeit um x Minuten)

Wie viele Geräte können mit der Handzentrale gesteuert und bedient werden?

Mit der Handzentrale können bis zu 45 Aktoren gesteuert und bedient werden.

In jede Gruppe können bis zu 21 Geräte hinzugefügt werden.

Geräte können auch in mehreren Gruppen enthalten sein, so kann zum Beispiel eine Gruppe für das Erdgeschoss erstellt werden in der 8 Geräte sind, eine weitere Gruppe für das Obergeschoss in der wieder 8 Geräte sind und eine dritte Gruppe, in der alle Geräte enthalten sind. So können für die einzelnen Etagen unterschiedliche Zeiten eingestellt werden und trotzdem hat man über die dritte Gruppe die Möglichkeit, alle Geräte gemeinsam fahren.

Kundenrezensionen

159,61

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

159,61

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten