Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
Beschreibung zu
Mit dem DuoFern Funksender UP können Sie vorhandene handelsübliche Schalter- oder Tastersysteme mit der DuoFern Funktechnik nachrüsten.
Nach der Anmeldung des DuoFern Funksenders UP im DuoFern Netzwerk können Sie verschiedene DuoFern Aktoren (z. B. Rohrmotoraktor oder Schaltaktor) oder andere DuoFern Geräte mit Hilfe der angeschlossenen Taster und Schalter fernbedienen. Zusätzlich können Schaltsignale von Bewegungsmeldern oder von Fensterkontakten zur Steuerung verwendet werden.
Zudem kann der Funksender auch am HomePilot® angemeldet werden, um dann in den Szenen unter Sendersteuerung hinzugefügt zu werden.
Nutzen Sie Ihre vorhandenen Wand-Schalter oder -Taster ab sofort zur Rollladen- oder Lichtsteuerung. Ganz einfach geht das mit dem Funksender Unterputz von RADEMACHER. Dieser Sender macht Ihre Schalter oder Taster sofort funkfähig.
Dank seines extra schmalen Designs mit nur 11 mm Tiefe kann der Funksender einfach hinter bereits vorhandene Schalter oder Taster montiert werden. Darüber hinaus ist der Funksender dank integrierter Batterie netzunabhängig.
Mit diesem Funksender für Rollläden, Jalousien, Markisen und Beleuchtung können Sie bis zu 16 DuoFern-Empfänger (z. B. Rohrmotoraktor, Funk-Rollladenantrieb oder Schaltaktor) in max. 2 Gruppen ganz bequem manuell per Funk steuern.
Da der Funksender UP über zwei potentialfreie Eingänge verfügt, können diese auch genutzt werden, um statt eines normalen Schalters auch andere Kontakte anzuschließen und auswerten zu lassen z. B.:
Anwendungsbeispiele (detaillierte Anleitungen finden Sie im Downloadbereich):
Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.
Weitere Informationen
Die Stellung der DIP-Schalter ist abhängig von dem angeschlossenem Schaltelement. Die korrekte Schalterstellung des Funksenders UP ist anhand der Tabelle zu entnehmen.
Wichtig: Beachten Sie vor der Anmeldung, in welchem Modus sich der Sender befindet. Damit wird festgelegt, welcher Befehl gesendet wird und mit welchem Taster oder Schalter der Sender betrieben wird.
Beispiel 1: Rollladenaktor wird mit AUF und AB angesteuert und angeschlossen ist ein Schalter. Gewählt wird Dip S1 auf 0 und Dip S2 auf 0.
Beispiel 2: Universalaktor wird jeweils für Kanal 1 und 2 mit Ein/AUS angesteuert und angeschlossen ist ein Serientaster. Gewählt wird Dip S1 auf 1 und Dip S2 auf 1. Bei der Anmeldung muss festgelegt werden, welche Taste für welchen Kanal ist.
Beispiel 3: Zwei Rohrmotoraktoren sollen jeweils in der Reihenfolge Auf/Stopp/Zu/Stopp angesteuert werden. Angeschlossen ist ein Serientaster. Gewählt wird Dip S1 auf 1 Dip S2 auf 1. Bei der Anmeldung muss festgelegt werden, welche Taste für welchen Aktor ist.
Kundenrezensionen
Melden Sie sich jetzt an und bekommen Sie immer die aktuellsten Informationen zu neuen Produkten und Aktionen.
Zusätzlich erhalten Sie einen 10% Gutschein für Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
KUNDENSERVICE
ZAHLUNGSARTEN
Copyright© RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum - Datenschutz - AGB
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB