Funkfähiger Mehrfachwandtaster für DuoFern Empfänger

Artikelnummer: 32501972
111,07

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar (Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage)
Menge
Preis
Ersparnis
1
111,07 €
3
105,52 €
5% =
5,55 €
5
99,96 €
10% =
11,11 €
Varianten
SSL-Verschlüsselung
Individuelle Zahlungsmöglichkeiten
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €

Beschreibung zu

DuoFern Mehrfachwandtaster 230V 9494-2

Funkfähiger Mehrfachwandtaster für DuoFern Empfänger

Produkt-Highlights:

  • Funkfähiger Mehrfachwandtaster für DuoFern Empfänger
  • Schaltaktor und Sender in einem Gerät
  • Steuerung von bis zu 24 DuoFern-Geräten über drei Taster (8 Geräte pro Tastwippe)
  • Jede der 6 Tasten kann in Verbindung mit dem HomePilot® als Auslöser für eine Szene genutzt werden

Funkfähiger Wandtaster für DuoFern Empfänger.

Der DuoFern Mehrfachwandtaster 230 V ist ein Funkwandtaster zur Bedienung von DuoFern Geräten und direkt angeschlossenen elektrischen Verbrauchern.

Der Funkschalter verfügt über 3 Wippen mit jeweils 2 Tasten. An jede der 3 Wippen können jeweils bis zu 8 DuoFern Funk Geräte angemeldet werden. So können Sie mit dem DuoFern Mehrfachwandtaster bis zu 24 DuoFern Geräte in 3 Gruppen bedienen. Dank integriertem Beschriftungsfeld behalten Sie immer den Überblick.

Der DuoFern Mehrfachwandtaster verfügt über einige praktische Funktionen wie z.B. einen aktivierbaren Tipp-Betrieb für Rollläden oder Außenjalousien. Mit diesem Tipp-Betrieb können Sie die Lamellen einer Jalousie durch kurzes Tippen der Bedientasten komfortabel einstellen.

Zudem verfügt der Funktaster über eine in 4 Stufen einstellbare Beleuchtung, die Ihnen das Lesen der Beschriftung bei Dunkelheit maßgeblich erleichtert.

In Verbindung mit dem HomePilot Smart Home können Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster noch individueller nutzen, da Sie im HomePilot jeder Taste eine Szene zuordnen können.

Zentral alle Verbraucher ausschalten auf Taste 1 - Kein Problem!

„Szene Terassenabend“ auf Taste 2 - Kein Problem!

Auch besonders praktisch: Der Mehrfachwandtaster ist nach DIN 49075 gestaltet und kann über Zwischenrahmen in alle gängigen Schalterprogramme integriert werden. Die 230V-Variante besitzt zudem einen integrierten Schaltaktor.

Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.

Weitere Informationen

Technische Daten
Lieferumfang
Downloads
FAQ
Warum kann beim Mehrfachwandtaster 230V auf Tastengruppe 1 kein Rohrmotor angemeldet werden?

Werksseitig ist der integrierte Schaltaktor des Mehrfachwandtasters auf Tastengruppe 1 angemeldet, Da der Mehrfachwandtaster erkennt, welche Geräteart angemeldet wird und die Gruppierung automatisch vorgenommen wird, ist eine Mischung der Gerätearten nicht möglich. Es kann kein Rohrmotoraktor gemeinsam mit einem Schaltaktor auf eine Tastengruppe angemeldet werden.

Sie können aber den integrierten Schaltaktor von Tastengruppe 1 trennen, indem Sie die Taste 2 (oben rechts) für mehr als 10 Sekunden drücken und halten, bis beide LEDs der Tastengruppe 1 weiß leuchten. Der interne Schaltaktor kann jetzt nicht mehr direkt über eine Tastengruppe des Mehrfachwandtasters angesteuert werden.

Geräteeinstellung für Mehrfachwandtaster 230V über den HomePilot®

Je nach Gerät stehen in der Konfiguration unterschiedliche Geräteeinstellungen zur Verfügung.

Der Mehrfachwandtaster 230V besteht aus zwei Teilen. Wenn Sie den Mehrfachwandtaster unter Schaltaktoren aufrufen werden Ihnen Einstellungen der Schaltaktoren angezeigt. Infos dazu unter folgendem Link. Geräteeinstellung für Schaltaktoren

Wenn Sie den Mehrfachwandtaster unter Sender aufrufen, werden folgende Einstellungen angezeigt.

Die Geräteeinstellungen können über die HomePilot App und über HomePilot Oberfläche durchgeführt werden. Die hier gezeigten Bilder zeigen die HomePilot App.

 Screenshot_20190822-135807_HomePilot.jpg 

Zuordnung der Taste zum Schaktaktort:
Der Mehrfachwandtaster 230V besteht aus einem Senderteil und einem Schaltaktor, an dem direkt ein Verbraucher angeschlossen werden kann.  Werksseitig wird der Verbraucher mit der obersten Tastengruppe 1 ein- und ausgeschaltet. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Zuordnung zu ändern oder auch komplett aufzuheben.

Screenshot_20190822-140132_HomePilot.jpg

Tastenbeleuchtung:
Der Mehrfachwandtaster 230V hat 6 LEDs zur Tastenbeleuchtung. Legen Sie hier fest, wie hell die LEDs leuchten sollen.

Screenshot_20190822-140142_HomePilot.jpg

Hat der Mehrfachsender einen Tipp-Betrieb um Raffstore durch kuze Befehle komfortabel drehen zu können?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, einen Tippbetrieb pro Tastengruppe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, sobald mindestens ein Rohrmotoraktor auf dieser Tastengruppe angemeldet ist.

Betätigen Sie die Taste 2 (oben rechts) und 5 (unten links) gleichzeitig für ca. 5 Sekunden. LED 2 und 5 blinken rot. Zudem wird für die Tastengruppen, die mit Rohrmotoren belegt sind, eine weiße LED eingeschaltet, die anzeigt, ob der
Tippbetrieb ausgeschaltet ist = LED leuchtet links, oder 
Tippbetrieb eingeschaltet ist = LED leuchtet rechts.

Um den Tippbetrieb für eine Tastengruppe einzuschalten drücken Sie entsprechend die rechte Taste der Tastengruppe und um den Tippbetrieb auszuschalten drücken Sie die linke Taste der Tastengruppe. Solange LED 2 und  5 blinken, können Sie beliebig oft ein und ausschalten.

Kann der integrierte Aktor des Mehrfachwandtasters durch andere Sender des DuoFern-System angemeldet werden?
Ja, das ist möglich, Sie können den Aktor durch alle Sender des DuoFern-Systems ansteuern, auch ein weiterer Mehrfachwandtaster kann angemeldet werden.
Kann der Mehrfachwandtaster in andere Schalterprogramme integriert werden?
Der Mehrfachwandsender ist nach DIN 49075 (50 x 50 mm) konstruiert. Mit entsprechenden Adapterrahmen lässt sich der Troll in alle gängigen Schalterprogramme einsetzen. Eine Übersicht der passenden Schalterprogramme und der entsprechenden Zwischen rahmen finden Sie hier.
Wie viele Geräte können mit dem Mehrfachwandtaster angesteuert werden?

Sie können pro Tastengruppe bis zu 8 Aktoren anmelden. z.B.

Tastengruppe 1 bis zu 8 Schaltaktoren

Tastengruppe 2 bis zu 8 Rohrmotoraktoren Obergeschoss

Tastengruppe 3 bis zu 8 Rohrmotoraktoren Erdgeschoss

Da der Mehrfachwandtaster erkennt, welche Geräteart angemeldet wird und die Gruppierung automatisch vorgenommen wird, ist eine Mischung der Gerätearten nicht möglich. Es kann kein Rohrmotoraktor gemeinsam mit einem Schaltaktor auf eine Tastengruppe angemeldet werden.

Kundenrezensionen

111,07

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten

111,07

Inklusive 20% MwSt., zzgl. Versandkosten