Voraussetzung für die Verwendung des HomePilots ist ein Router oder eine DSL-Modem mit Routerfunktion mit eingeschalter DHCP Funktion und einem freien LAN Port. Nach dem Anschluss des HomePilot wird eine IP-Adresse dynamisch vergeben. Die IP-Adresse wird dem Namen (werksseitiger Hostname: HomePilot) zugeordnet.
Wenn Sie den HomePilot per W-LAN betreiben, überprüfen Sie bitte die LEDs am HomePilot. Beim HomePilot2 muss in dem Fall die zweite LED von links leuchten. Sollte das nicht der Fall sein, trennen Sie das Gerät vom Netz und verbinden Sie den HomePilot per LAN-Kabel mit Ihrem Router.
Um den HomePilot im lokalen Netzwerk erreichen zu können, müssen Sie sich mit Smartphone oder dem PC im gleichen Netzwerk befinden. Achten Sie darauf, dass Einschränkungen im Router wie z.B. Kindersicherungen, Gastnetz usw. die Kommunikation verhindern können.
Aufruf per Smartphone:
Sie können Ihren HomePilot per Smartphone aufrufen, wenn Sie die aktuellste Version der HomePilot App installiert haben und Ihr HomePilot auf dem aktuellsten Stand ist. Um die App nutzen zu können, müssen Sie ein Konto auf unserem Server haben. Infos dazu finde Sie auch unter diesem Link.
Sollten Sie den HomePilot mit der mit dem lokalen Namen homepilot.local nicht erreichen können tragen Sie bitte alternativ die IP Adresse ein. Wie Sie diese finden, haben wir weiter unten beschrieben.
Aufruf per PC:
Verwenden Sie einen Standard Computer mit einem aktuellen Browser und geben Sie in der Browserzeile http://homepilot.local ein. Bei einigen Browsern erfolgt der Zugriff über http://homepilot
Sollte die Oberfläche des HomePilot nicht aufgebaut werden, kann der Aufruf alternativ über die IP-Adresse erfolgen, die entsprechend ermittelt werden muss.
Wo finde ich die IP-Adresse des HomePilots?
Die IP Adresse wird von Ihrem Router vergeben, daher ist die erste Möglichkeit, die IP-Adresse im Router zu suchen. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des Routers. Falls der Name des HomePilot im Router nicht gelistet ist, muss zumindest die MAC-Adresse oder UID des HomePilots eingetragen sein. Die MAC- oder UID-Adresse steht auf der Rückseite des HomePilots.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Netzwerkscan, dabei werden alle im Netzwerk befindlichen Geräte angezeigt. Sehr einfach geht das mit einem Smartphone und einer entsprechenden App. Z.B Fing (kostenlos im Store erhältlich), beachten Sie dabei, dass sich das Smartphone im gleichen Netzwerk befinden muss.